Presse

28.11.2023, Newsportal der RUB: Den Mut haben, mitzumischen (Misch dich ein, mach‘ Politik vor Ort)

https://news.rub.de/studium/2023-11-28-politik-und-studium-den-mut-haben-mitzumischen


25.11.2023, WDR: Zeitzeichen über Rita Süssmuth. Als Expertin dabei: Prof. Dr. Ilse Lenz.

https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-rita-suessmuth-100.html


Novemver 2020, monopol. Magazin für Kunst und Leben: Kochen Putzen Sorgen. Care-Arbeit in der Kunst seit 1960 (Prof. Dr. Änne Söll)

Kochen Putzen Sorgen. Care-Arbeit in der Kunst seit 1960 | Monopol (monopol-magazin.de)


07.11.2023, Rheinische Post: „Misch dich ein!“


23.06.2023, spektrum.de: Gewalt: Männer und ihr Selbstverständnis in der Partnerschaft (Prof. Dr. Katja Sabisch)

https://www.spektrum.de/news/gewalt-maenner-und-ihr-selbstverstaendnis-in-der-partnerschaft/2153637


14.06.2023, SPIEGEL Wissenschaft: Jeder dritte Mann findet Gewalt gegen Frauen akzeptabel – oder doch nicht? (u. a. mit Prof. Dr. Katja Sabisch)

Spiegel vom 14.06.2023


14.04.2023, Berliner Morgenpost: Warum TV-Sender DAZN Rise nur auf Frauensport setzt (u. a. mit Prof. Dr. Katja Sabisch)


Stiftung & Sponsoring 6/2022: NRW.Bank unterstützt Gründerinnen (FACE@RUB)


21./29.11.2022, ARD/Tagesschau: Erfolgreiche Gründerinnen (mit Dr. Beate von Miquel)/Warum Frauen bei Start-ups im Nachteil sind https://www.youtube.com/watch?v=JYXTSuOTCR0


15.11.2022, Fachhochschule Dortmund: Spannende Diskusssion zu Rassismus im Fußball (u. a. mit Prof. Dr. Katja Sabisch)


03.11.2022, WDR: Tagung auf Schalke: Queerfeindlichkeit im Fußball (mit Prof. Dr. Katja Sabisch)


September 2022, top50startups: Ranking: Die besten Universitäten für Start-up-Gründer*innen, RUB auf Platz 6 https://www.top50startups.de/netzwerke/universitaeten/die-besten-universitaeten-fuer-gruender-2022


11.08.2022, Deutschlandfunk: Interview mit Dr. Daniela Rüther zum DFG-Projekt „Die andere Seite der Ladentheke. Verkäuferinnen in Großbetrieben des Lebensmitteleinzelhandels in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts“

https://www.deutschlandfunk.de/verkaeuferinnen-anfang-des-20-jh-interview-dr-daniela-ruether-rub-dlf-281481e4-100.html


18.07.2022, FRANKFURT LIVE: Verkäuferinnen: Heldinnen des Alltags. In der Corona-Krise erfuhren sie großen Respekt (neues DFG-Projekt „Die andere Seite der Ladentheke. Verkäuferinnen in Großbetrieben des Lebensmitteleinzelhandels in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhundertsam Institut für Geschichtswissenschaften und MaJaC)


18.05.2022, Regionalverband Ruhr, Informationsdienst Ruhr: Ruhr-Uni Bochum startet Programm für Gründerinnen


Ruhrbarone: Ruhr-Uni Bochum startet Programm für Gründerinnen


01.05.2022, WDR/WESTPOL: Dr. Beate von Miquel im Beitrag „Landtagsdebatten: Wer gibt den Ton an?“ (ca. Minuten 18-24): ARD Mediathek vom 01.05.2022


16.03.2022, BUSINESS INSIDER PLUS: Toxische Männlichkeit (von Laura Chlebos, MaJaC)


Deutschlandfunk Kultur: Podcast mit Prof. Dr. Änne Söll

https://www.deutschlandfunkkultur.de/nagellack-maenner-genderneutral-100.html


20.01.2022, BZ: Sexuelle Übergriffe an Unis (mit Dr. Beate von Miquel)


18.12.2021, Der Standard/Medienspiegel RUB: Eine Genderperspektive auf Geschichte


November 2021, Wirtschaft im Revier #04/2021: Gendern? (Dr. Beate von Miquel)


27.10.2021, Der Standard: Dem Mythos Hexe auf der Spur


28.09.2021, Der Spiegel: Datenanalyse zur Wahl. Der Bundestag wird etwas weiblicher


September 2021, Saarbrücker Zeitung: Your body is a battleground


04.06.2021, Wirtschaftswoche: Coole Macherinnen – u. a. über FACE


02.07.2021: Ausführliche Berichte über die Tagung #MeToo in Science

Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/metoo-in-science-was-hilft-gegen-sexuelle-belaestigung-an.1148.de.html?dram:article_id=499611

CT das Radio: https://www.ctdasradio.de/artikel/metoo-in-science/


21.06.2021: Dr. Beate von Miquel zur neuen Vorsitzenden des Deutschen Frauenrats gewählt


15.06.2021: Ankündigung der Tagung #MeToo in Science


15.06.2021: Prof. Dr. Katja Sabisch zum Frauenfußball


Jun.Prof. Dr. Rebecca Brückmann zur rassistischen Gewalt weißer Frauen


22.04.2021: Jun.Prof. Dr. Rebecca Brückmann zu dem Urteil im George-Floyd-Prozess

jetzt.de: „Gerechtigkeit hätte bedeutet, dass George Floyd heute atmen würde“: https://www.jetzt.de/politik/george-floyd-prozess-black-lives-matter


31.03.2021: Gendern in Bochum: Genervte Bürger, motivierte Unternehmen


10.03.2021: Studie: Frauenanteil in Kommunalparlamenten wächst nur noch langsam


10.03.2021: Ohne Quote: Stagnation

idw-online: https://idw-online.de/de/news764624


10.03.2021: Frauen in der Kommunalpolitik. Ohne Quote: Stagnation


05.03.2021: Häusliche Gewalt: Historikerin im Interview: Darum waren Männer und Frauen nie gleichberechtigt


25.02.2021: Lokalkompass.de: Am 8. März ist Weltfrauentag. Frauenrechte vs. rechte Frauen


Dezember 2020: Lendemains: Auch eine Geschichte der Romanistik


30.12.2020: Berliner Kurier: Ingenieur in High Heels wird zum Instagram-Hit


03.12.2020: Informationsdienst Ruhr: Ruhr-Uni Bochum bekommt Anlaufstelle für Gründerinnen


03.12.2020: Informationsdienst Wissenschaft: Kick-off: Damit mehr Frauen gründen


17.09.2020: SZ: Hat keine was gesagt? (Nachtrag zum Fall Matzneff)


08.07.2020: WDR: CDU einigt sich auf Kompromiss bei Frauenquote


08.06.2020: Friedrich-Ebert-Stiftung: Podcast – „Care Arbeit – Wer kümmert sich? Und wen kümmert’s?


07.06.2020: Hannoversche Allgemeine (HAZ): Warum eskalieren die Proteste gerade nach George Floyds Tod, Frau Brückmann?


19.05.2020: ZDF: Volle Kanne. Gleichberechtigung im Rückschritt. Sind Mütter die Verlierer der Corona-Krise?


10.03.2020: Westdeutsche Allgemeine Zeitung: Katja Sabisch: „Der Fußball ist fest in Männerhand“


28.02.2020: RUBIN: Wann ist der Mann ein Mann – und die Frau eine Frau?


18.02.2020: Ärzteblatt: Intergeschlechtlichkeit: Informationsportal will aufklären


17.02.2020: abitur-und-studium.de: Online-Infos zur Intergeschlechtlichkeit


17.02.2020: Westdeutsche Allgemeine. Weder männlich noch weiblich? Neues Online-Portal informiert.


17.02.2020: RUB News. Online-Infos zur Intergeschlechtlichkeit


28.01.2020: Soester Anzeiger. Impulsvortrag: Frauen in der Politik.


20.01.2020: ZEIT Online. Intersexualität: Operiert, weil sie weder männlich noch weiblich sind


15.01.2020: Evangelischer Pressedienst. Land verleiht erstmal Preis für Genderforschung.


15.01.2020: Westdeutscher Rundfunk. Land NRW verleiht erstmals Preis für Genderforschung


18.12.2019: RUB News. „Das Geschlecht fungiert als Platzanweiser.“ Interview mit Prof. Dr. Katja Sabisch


26.10.2019: Münstersche Zeitung. Wann ist ein Mann ein Mann?


09.10.2019: Norddeutsche Neueste Nachrichten: Wann ist ein Mann ein Mann?


08.10.2019: Dresdner Neueste Nachrichten. Der weiße, alte Mann als Kollektivsymbol


02.10.2019: Rhein-Neckar-Zeitung: Wann ist ein Mann ein Mann?


30.09.2019: Westdeutsche Allgemeine. Führungen und Lesungen zum runden Leder


11.09.2019: Westdeutsche Allgemeine. Podiumsdiskussion mit Rita Süßmuth


02.06.2019: Lübecker Nachrichten. Wie ticken Väter heute?


30.05.2019: Dattelner Morgenpost. Wickel-Verweigerer und Krabbelkurs-Papas


30.05.2019: Tageblatt für den Kreis Steinfurt. Vater sein dagegen sehr


28.05.2019: WDR 5. Sexismus in der Fankurve


11.04.2019: Deutschlandfunk. Auf der Suche nach dem optimalen Menschen. Mit Prof. Dr. Maren Lorenz


08.04.2019: Ideen vom optimalen Menschen. Interview mit Prof. Dr. Maren Lorenz


08.03.2019: RUB News: Internationales Zentrum gegründet


08.03.2019: Dresdner Neueste Nachrichten. Der Stern des Anstoßes


21.01.2019: BR 2. Leistungsmaschine Körper. Beitrag mit Prof. Dr. Maren Lorenz


15.01.2019: WAZ. Gender-Forscherin rät, das Frau-Sein nicht zu dramatisieren. Interview mit Prof. Dr. Katja Sabisch


09.01.2019: Berliner Morgenpost. Was Thomas Hitzlsperger fünf Jahre nach seinem Coming-Out sagt


09.01.2019: WAZ. Homosexualität ist kein Tabu mehr


09.01.2019: Ostthüringer Zeitung. Hitzlsperger: „Fußball Fans sind viel aufgeklärter“


28.12.2018: CNN: Germany’s third gender law is celebrated as a revolution


Oktober 2018: RUB forscht zur Einstellung junger Männer zu Frauen und Sexualität


reviersort.de (NRW): Ausstellung Gleiche Höhe ist kein Abseits


09.07.2018: Das Erste. Planet Wissen zum Thema Intersexualität. Beitrag mit Prof. Dr. Katja Sabisch


25.06.2018: Das Erste. Glauben, Sterben, Leben, Dokudrama. Als Expertin Prof. Dr. Maren Lorenz


25.10.2017: EMMA. Was bei AfD und Feministinnen Schnappatmung auslöst. Beitrag von Prof. Dr. Katja Sabisch