MaJaC Colloquium: Solmaz Gholami (RUB): Die Antigonen des Iran – Eine symbolische Lesart der Dadkhah-Mütter

Am ersten Termin des MaJaC-Colloquiums im Sommersemester wird Solmaz Gholami einen Impuls über 'Die Antigonen des Iran - Eine symbolische Lesart der Dadkhah-Mütter' geben. Die deutschsprachige Veranstaltung startet um 18:15 im Raum EG 14 in der Universitätsstraße 105. Der Raum ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Bei Unterstützungsbedarfen wenden Sie sich gerne an alina.adrian@rub.de.

MaJaC Colloquium: Dr. Olga Matveieva: Wartime Civic Engagement, Technology, and Gender (In)Equality: Insights from the Ukrainian Case

Im Mai geht das MaJaC-Colloquium in die zweite Runde! Am 21.05. begrüßen wir Dr. Olga Matveieva, die in ihrem englischsprachigen Impuls über 'Wartime Civic Engagement, Technology, and Gender (In)Equality: Insights from the Ukrainian Case' sprechen wird. Die englischsprachige Veranstaltung startet um 18:15 im Raum EG 14 in der Universitätsstraße 105. Der Raum ist mit dem […]

MaJaC Colloquium: Dr. Stella Nyanzi: Paradoxes of Deploying Public Nudity as Resistance to Rising Conservative Nationalism in Uganda

Für den Abschluss des MaJaC-Colloquium im Sommersemester haben wir Dr. Stella Nyanzi eingeladen, die einen englischsprachigen Impuls zu 'Paradoxes of Deploying Public Nudity as Resistance to Rising Conservative Nationalism in Uganda' geben wird. Die englischsprachige Veranstaltung startet um 18:15 im Raum EG 14 in der Universitätsstraße 105. Der Raum ist mit dem Rollstuhl befahrbar. Bei […]

20 Jahre Gender Studies an der RUB

Vor 20 Jahren, im Wintersemester 2005/2006, begann alles mit dem Studienfach Gender Studies – Kultur, Kommunikation, Gesellschaft im 2-Fächer-Master. Seitdem haben Studierende die Möglichkeit, in die faszinierende Welt der Geschlechterforschung einzutauchen und ihr Gender Studies-Studium an der Ruhr-Uni Bochum erfolgreich abzuschließen. Einige Jahre später, im WS 2009/2010, wurde das Angebot um den 1-Fach-Master erweitert. Auf […]