‚Diversity and Difference – Studies in Subjectivation‘, Kiel

Liebe Interessierte, liebe Kolleg*innen, wir laden Sie herzlich zur internationalen Konferenz ‚Diversity and Difference – Studies in Subjectivation‘ ein. Das vollständige Programm finden Sie im Anhang und unter: https://t1p.de/uyt94 Die Anmeldung ist bis zum 7. September möglich unter: https://t1p.de/3zshz Kontakt: diversity-and-difference@email.uni-kiel.de Die Konferenz wird vom Arbeitsbereich Gender & Diversity Studies der CAU Kiel ausgerichtet und […]

„Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch” (online)

Online-Veranstaltungsreihe: „Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch als Thema einer feministischen Medizinethik. Perspektiven aus USA, Polen und Deutschland“ Organisator*innen: Regina Müller, Isabella Marcinski-Michel, Hille Haker Wir wollen politische Veränderungen im Umgang mit Schwangerschaftsabbruch aus drei Perspektiven diskutieren: USA, Polen und Deutschland. Die Vorträge werden die rechtliche Situation in den jeweiligen Ländern schildern. Welche Konsequenzen hat diese Situation […]

FrauenWebseminar: Auftrittskompetenz: „Video-Rhetorik für Social Media“

Wer sich eine online Präsenz aufbauen möchte, der kommt um das Thema Videos nicht herum. Egal, ob auf Instagram oder Facebook (oder auf anderen Plattformen) – kurze Videos sorgen für Aufmerksamkeit und Reichweite. Doch viele Menschen haben Respekt davor, vor einer laufenden Kamera zu sprechen. Wir werden uns daher mit den Grundlagender Video-Präsentation beschäftigen. Sie […]

„The Institutional and Cultural Contexts of Gender Studies“, Uni Tübingen

Workshop des Zentrums für Gender und Diversitätsforschung und des Feminist Gender Sexuality Studies Center an der Doshisha University im Kontext des Programms zum dreißigjährigen Jubiäum des Tübinger Zentrums für Japanstudien in Kyoto. Informationen folgen: https://uni-tuebingen.de/forschung/zentren-und-institute/zentrum-fuer-gender-und-diversitaetsforschung-zgd/forschung/veranstaltungen/

„Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch” (online)

Online-Veranstaltungsreihe: „Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch als Thema einer feministischen Medizinethik. Perspektiven aus USA, Polen und Deutschland“ Organisator*innen: Regina Müller, Isabella Marcinski-Michel, Hille Haker Wir wollen politische Veränderungen im Umgang mit Schwangerschaftsabbruch aus drei Perspektiven diskutieren: USA, Polen und Deutschland. Die Vorträge werden die rechtliche Situation in den jeweiligen Ländern schildern. Welche Konsequenzen hat diese Situation […]

Frauen leben länger, aber wovon? Ein Ländervergleich, Berlin

Die Überparteiliche Fraueninitiative Berlin – Stadt der Frauen e.V. lädt – gemeinsam mit dem Harriet Taylor Mill-Institut der HWR Berlin – ein zur vierten Veranstaltung unseres Zyklus „Wann kommt die geschlechtergerechte Soziale Marktwirtschaft?“ mit dem Titel „Frauen leben länger, aber wovon? Ein Ländervergleich“. Die Veranstaltung fokussiert die systematisch ungleiche Ressourcenverteilung von Frauen und Männern im Alter in Deutschland. Ziel der Veranstaltung ist es, einen […]

Vortragsreihe : Exzellent und trotzdem unsichtbar?! – Wege zu mehr Sichtbarkeit für Frauen in Wissenschaft und Innovation. Der Gender Visibility Gap in der Wissenschaft: Positionen, Akteur*innen, Handlungsoptionen.

Wie sichtbar sind innovative Frauen? Welche Gründe führen dazu, dass sie häufig weniger sichtbar sind als ihre männlichen Kollegen? Und vor allem: wie lässt sich das ändern? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Projekte der Förderrichtlinie „Innovative Frauen im Fokus“. In der Vortragsreihe „IFiF-Impulse“ werden erste Ergebnisse vorgestellt und in den Stand der aktuellen Forschung […]

Jahrestagung der International Research Association of Institutions of Advanced Gender Studies (RINGS) zum Thema „Gender, Climate, Movement: Feminist research and activism meet climate change and mobility“

In diesem Jahr richtet das Zentrum für Geschlechterstudien der Universität Paderborn gemeinsam mit dem Essener Kolleg für Geschlechterforschung (EKfG) und dem Lehrstuhl für Soziologie, Soziale Ungleichheit und Geschlecht der Ruhr-Universität Bochum die Jahrestagung des internationalen Forschungsnetzwerks der Zentren für Gender Studies aus. Tagungsort ist die Universität Paderborn.  Weitere Informationen: http://ringsgender.org/aktuality/rings-2023-conference-gender-climate-movement-feminist-research-and-activism-meet-climate#.ZC6vkJBBy3J Zum Programm:

„Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch” (online)

Online-Veranstaltungsreihe: „Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch als Thema einer feministischen Medizinethik. Perspektiven aus USA, Polen und Deutschland“ Organisator*innen: Regina Müller, Isabella Marcinski-Michel, Hille Haker Wir wollen politische Veränderungen im Umgang mit Schwangerschaftsabbruch aus drei Perspektiven diskutieren: USA, Polen und Deutschland. Die Vorträge werden die rechtliche Situation in den jeweiligen Ländern schildern. Welche Konsequenzen hat diese Situation […]