Ausstellung | «Kissing My Kumpels* Goodnight. Queere Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien» | atelier automatique

Kissing My Kumpels* Goodnight Queere Schichten zwischen Ruhrgebiet und Oberschlesien 22.01. – 06.02.2025 Welche queeren und migrantischen Ge*Schichten lassen sich zwischen Ruhrgebiet und der Grenzregion Oberschlesien, dem «polnischen Ruhrgebiet», finden? Die Ausstellung in den Schaufenstern des atelier automatique setzt sich kritisch mit postindustriellen Relationen, Familien- und Migrationsgeschichten und queer/feministischen Perspektiven auseinander. Sie fokussiert persönliche ebenso […]

MaJaC Colloquium: Prof. Dr. Laura Bieger (RUB): Notes on Mending One’s World

With the impulse Notes on Mending One's World Prof. Dr. Laura Bieger will give the third lecture within the context of the MaJaC Colloquium in the winter term 24/25. Laura Bieger Professor of American Studies at Ruhr-Universität Bochum. Being, at least when that being is human, means being in a world. But worlds can fall […]

Workshop | Black. Queer. Trans. Desires. | Essen

Black. Queer. Trans. Desires. 23–24 January 2025 | College for Social Sciences and Humanities, Essen | hybrid This workshop explores the plurality of Black queer sexualities and desires from different perspectives – particularly through examining their political, social and cultural manifestation within structures of systemic racism, sexism, classism, homophobia, and transphobia. Desire is complicated. In […]

Ringvorlesung „Conflicting Masculinities“ | Podiumsdiskussion: Autoritäre Strukturen, Privilegien, Gewalt: Forschungen über Männlichkeit

Am letzten Termin der Ringvorlesung Conflicting Masculinities findet die Podiumsdiskussion Autoritäre Strukturen, Privilegien, Gewalt: Forschungen über Männlichkeit statt. Im Rahmen der Ringvorlesung werden Wissenschaftler*innen der Initiative „Geschlechterforschung Ruhr“ ihre Forschungen zu „Conflicting Masculinities“ vorstellen. Die unterschiedlichen Perspektiven aus Kunstgeschichte, Kriminologie, Amerikanistik, Medienwissenschaft, Soziologie und Katholischer Theologie treten miteinander in einen Dialog und geben so einen […]