
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2021
Online-Speed-Dating mit Vorbild-Unternehmerinnen
Was Du eine Unternehmerin immer schon einmal fragen wolltest ... Hier kommst Du mit Unternehmerinnen ins Gespräch. Beim Speed-Dating triffst Du 8 Unterneh- merinnen aus verschiedenen Branchen, aus kleineren und größeren Unternehmen. Alle Fragen sind erlaubt. Ob Du etwas zum Werdegang, zu Unternehmens- oder Personalführung oder zur Work-Life- Balance der Unternehmerin wissen möch- test: Du erhältst Antworten auf all Deine Fragen. Bereits mit der Anmeldung suchst Du Dir Deine zwei „Wunsch-Unternehme- rinnen“ aus. Mit einer weiteren Unterneh- merin werden wir…
Erfahren Sie mehr »Mona Motakef und Lilian Hümmler: Was wird prekär? Thesen zu Prekarisierung, Geschlechterverhältnissen und rechter Mobilisierung
Vortrag im Rahmen der Zoom-Veranstaltung "Gendergraphien XII" der LMU München. Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Queere Theologie, soziale Benachteiligung und religiöse Bildung
Online-Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung "(Religiöse) Bildung an den Rändern der Vielfalt - Soziale Benachteiligung, Religion, Geschlecht(lichkeiten)". Interdisziplinäre Ringvorlesung der Arbeitsstelle interreligiöses Lernen (AiL) und des Essener Kollegs für Geschlechterforschung (EKfG) Nähere Informationen und Anmeldung unter https://www.uni-due.de/ekfg/ekfg-ail-vortragsreihe_2020-2021.php
Erfahren Sie mehr »Online-Workshop „Optimierte Männlichkeit(en)“
11. Februar 2021, 15:00 - 16:45 und 12. Februar 2021, 9:30 - 13:00 In den letzten Jahrzehnten haben sich in nahezu allen Lebensbereichen vielfältige Methoden zur Selbstoptimierung entwickelt. Es steht nunmehr ein Konglomerat an z. B. medizinischen, biologischen, technologischen, sport- und ernährungsideologischen, kosmetischen, psychologischen oder autodidaktischen Verfahren zu Verfügung, um Identität und Körper zu formen sowie die eigene Leistung zu steigern. Dabei werden Optimierungsmethoden nicht nur eingesetzt, um tatsächliche Nachteile auszugleichen, wie etwa im Fall des Funktionsverlusts von Organen. Darüber hinaus…
Erfahren Sie mehr »