Ein kommunalpolitisches Empowerment-Programm für Student*innen in der UA Ruhr
Das Programm Misch dich ein – mach Politik vor Ort! Kommunalpolitisches Programm für Studentinnen motiviert Studentinnen der UA Ruhr Universitäten für kommunalpolitisches Engagement und bringt ihnen die Strukturen und Wirkungsweisen der kommunalen Ebene näher.
Kern des Programmes sind Workshops und Seminare sowie die Anwendung des erworbenen Wissens in eigenen praktisch orientierten Mikroprojekten.
Das Programm Misch dich ein – mach Politik vor Ort! Kommunalpolitisches Programm für Studentinnen wurde durch die EAF Berlin entwickelt und durch regionalspezifische Angebote in NRW ergänzt. Es ist ein Pilotprojekt des BMFSFJ, an dem neben den UA Ruhr-Universitäten Hochschulen aus Brandenburg und Sachsen teilnehmen. Die Koordination für NRW liegt bei der Ruhr-Universität Bochum.
Ansprechpartnerin:
Übersicht der Projekte
Leitfaden für politisches Engagement
Der Leitfaden erläutert kommunalpolitische Strukturen ermöglicht und jungen Menschen einen ersten Einblick und Zugang zu politischem Engagement.
Lana Fassbender
Marlene Schlüter

Migrantische Kommunalpolitikerinnen und ihre Geschichte zum Erfolg
Interviewprojekt mit Kommunalpolitikerinnen, die als migrantisch gelesen werden und dadurch Mehrfachdiskriminierung erfahren. Dadurch sollen die Erfahrungen der Politikerinnen gezeigt werden und gleichzeitig ihr Engagement sichtbar gemacht werden.
Paula Weißenseel
Marija Skvoznikova
Tanya Brückner Paul

Mädchen sind süß und Jungs mutig?
Entwicklung eines Workshops zu Geschlechterstereotypen, der sich an Schüler*innen zwischen 14 und 15 Jahren richtet. Er ermöglicht eine kritische Auseinandersetzung mit Geschlechterverständnissen und -verhältnissen und sensibilisiert für die Thematik.
Luisa Schläfke
Luisa Rehberg
Laura Noethe
Leah Dolle
Misch Dich ein – Ein Podcast
Interviews mit älteren kommunalpolitisch engagierten Frauen. Die Interviews verdeutlichen die Vielfalt von kommunalpolitischem Engagement: In der Stadt und auf dem Land, in einer Partei oder parteilos, in Stadträten oder aktivistisch.
Alina Adrian
Unser kommunalpolitisches Freundinnenbuch
Das Format des Freundinnenbuches wurde hier genutzt, um jungen Mädchen Beispiele für kommunalpolitisch aktive Frauen zu geben. Es ist ein niedrigschwelliges Angebot, das für Engagement wirbt und mögliche Zugänge zur Kommunalpolitik aufzeigt.
Charlotte Auel
Hannah Schütt

Sicher Radeln
Das Projekt weist auf das Thema gefährlicher Radwege rund um den Campus Essen hin. Mit Sprühkreide sollen besonders schwierige Stellen markiert werden.
Michelle Roskosch

Politischer Lesekreis für (junge) Frauen
Durch den Lesekreis wird ein niedrigschwelliges Angebot geschaffen um junge Frauen für feministische Themen zu begeistern, sich dazu auszutauschen und somit zu empowern.
Samira Erdmann
Leonie Fabricius
Pia Beer

Trinkwasser für Studis
Ziel des Projekts ist es, einen öffentlich zugänglichen Trinkwasserbrunnen für Studierende am Campus Essen zu realisieren. An diesem Vorhaben zeigt sich, wie Universitäts- und städtische Strukturen zusammenhängen.
Christina Finke
Fabienne Wilhelm
Marie Kraus
