
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
POSTmigrantisch_DEkolonial_ANTIrassistisch: PRE-fixing Media Studies. Workshop der AG Migration, Rassismus, Postkolonialität der Gesellschaft für Medienwissenschaft
13. Mai 2022 12:00 – 18:00
Veranstaltungsort: GB 1/129
Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum
Organisation: Hilde Hoffmann und Katrin Köppert
Hinter den Präfixen „post“, „de“ und „anti“ verbergen sich ganze Theoriegebäude und wissensgenealogische Kulturen der Untersuchung und Kritik kolonialer und rassistischer Bedingungen und Muster der Migration. Mit ihnen verbinden sich auch verschiedene, wenngleich sich überlappende Vorstellungen von Gegenwart (Köppert 2020) und Imaginationen alternativer Gesellschaftsentwürfe.
Der erste Workshop, den die neu gegründete AG Migration, Rassismus, Postkolonialität der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) ausrichtet, widmet sich den durch die Präfixe apostrophierten Theorien der Postkolonialität, des Antirassismus, des Postmigrantischen und Dekolonialen und fragt nach den Anschlussstellen zur Medienwissenschaft, einer Medienwissenschaft, die sich zu Fragen der Ungleichheit, Diskriminierung und Nekropolitik ver-antwortend positionieren möchte.
Insofern geht es mit der Idee des Pre-fixing nicht um die Reparatur der Medienwissenschaft, sondern einer Medienwissenschaft der Reparatur (Mbembe 2020), der Sorge (Degeling/Haffke 2021) und Responsabilität. Entsprechend einer solchen Perspektivierung möchten wir das Verhältnis von Post-/Dekolonialität bzw. Post-Migration (Alkin/Geuer 2022) und Medienwissenschaft ausloten. Für Inputs, die uns in die Diskussion führen, konnten wir Ulrike Bergermann, Mary Shnayien und Pinar Tuzcu gewinnen.
Mit dem weit gefassten Spektrum wollen wir in einen intensiven inhaltlichen Austausch kommen, auch erfahren, wer zu was wie forscht, lehrt und lernt und welche Synergien des Austauschs denkbar sind. Wir wollen das Treffen auch nutzen, um gemeinsam zu essen, zu plauschen und sich kennen zu lernen.
Programm:
11.30 Ankunft und Snacks
12.00 Begrüßung
12.30 Inhaltlicher Teil:
POSTmigrantisch_DEkolonial_ANTIrassistisch: Pre-fixing Media Studies
mit Inputs von Ulrike Bergermann, Mary Shnayien und Pinar Tuzcu
15.00 Kaffeepause
15.30 AG-Planungen und Organisatorisches
17.30 Ende
18.00 Gemeinsames Essen im „Neuland“, Rottstraße 15, 44793 Bochum
Für die Inputs 12.00 – 15 Uhr besteht die Möglichkeit sich online dazuzuschalten
Anmeldung unter: hilde.hoffmann@rub.de