Marie Jahoda Fellowship-Programm

Mit dem Marie Jahaoda Fellowship-Programm knüpft die Ruhr-Universität an die Tradition der Marie Jahoda Gastprofessur an, die 1994 eingerichtet wurde und als ein Leuchtturm der RUB-Geschlechterforschung gilt. Ziel des Felloswhip-Programmes ist es, den internationalen Austausch zur Forschung und Lehre im Bereich der Geschlechterforschung sowie den Aufbau nachhaltiger internationaler Kooperationen zu fördern – und dies in enger Verbindung mit den Forschungsschwerpunkten des Marie Jahoda Centers for International Gender Studies. Das Fellowship-Programm richtet sich sowohl an etablierte Wissenschaftler*innen als auch an Nachwuchswissenschaftler*innen.

Im Wintersemester 2023/2024 ist Princess A Sibanda (University of Fort Hare, Südafrika) als Marie Jahoda Fellow an der Ruhr-Universität Bochum zu Gast. Mit Princess A Sibanda wurde das Fellowship erstmalig auf Post-Doc-Ebene vergeben.

Princess A Sibanda wird am 17. Januar 2024 um 18 Uhr im Rahmen des MaJaC-Kolloquiums einen öffentlichen Vortrag halten (Anmeldung per Mail an maximiliane.brand@rub.de). Der Titel des Vortrags lautet Theatre of/for Disobedience: An African Queer Resistance.

Außerdem ist ein Workshop zum Thema Bodies Don’t Lie: Towards Embodied Methodologies geplant. Der Workshop richtet sich an Studierende, Mitarbeiter*nnen, Praktiker*innen und Aktivist*innen aller Fachrichtungen mit Interesse an Gender, Sexualities & Queer Studies. Weitere Informationen folgen.

Hier haben Sie die Möglichkeit Vorträge der Marie Jahoda Fellows nachzuhören.

Kontakt:

Maximiliane Brand


Marie Jahoda Gastprofessor*innen seit 1994